des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Dauerausstellungen
Denkmalgeschützter Steinkeller
Das größte Lithographiesteinarchiv der Welt lagert im Keller unseres Amtsgebäudes: Die über 26 000 Kalksteinplatten in der Größe von ca. 64 x 64 cm stehen seit 1980 unter Denkmalschutz.
Die 1996 gestaltete Werkstätte erinnert an die erste, am 10. Juni 1808 als „Lithographische Anstalt“ eingerichtete, Druckerei des damaligen Landesvermessungsamts. Diese Landkartendruckerei ist die älteste noch existierende Flachdruckerei, an der Senefelder selbst gearbeitet hat.
Die Dauerausstellung in Neustadt a.d.Aisch zeigt Bayern aus einer ungewohnten Perspektive - der Vogelperspektive - und informiert rund um das Thema Luftbild. Es wird eine spannende Zeitreise durch über 150 Jahre Geschichte der Luftbildfotografie präsentiert.
Die Bayerische Vermessungsverwaltung begleitet das Jubiläumsjahr 2018 zur Feier von 100 Jahre Freistaat sowie 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern mit einer Wanderausstellung
Vor 450 Jahren übergab Philipp Apian (1531-1589) sein kartografisches Meisterwerk, die „Große Karte" von Bayern, an Herzog Albrecht V. Eine Ausstellung der Bayerischen Vermessungsverwaltung in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek zeigt diesen Meilenstein der Vermessung und Kartografie Bayerns vor seinem zeitgeschichtlichen Hintergrund.
Die Ausstellung präsentierte einen historischen Streifzug entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze auf Grundlage vielfältiger Geodaten, Karten und spannender Grenzbeispiele. Neben klassischen Landkarten wurden historische Karten, Luftbilder, digitale Geländemodelle und so manche Kuriosität an der innerdeutschen Grenze gezeigt.
„200 Jahre Planimeter – Ein bayerischer Vermesser und seine geniale Idee“ Sonderausstellung anlässlich des 200. Jubiläums der Erfindung des Planimeters in der Vermessungshistorischen Ausstellung des LDBV.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.
Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt.
Darüber hinaus können Sie Cookies für Analysezwecke zulassen.